Anonymer durch s Netz - Brave Browser
Dienstag, 24. Dezember 2019
Ex-Mozilla-Chef Brendan Eich hatte genug von Trackern im Netz. Mit dem auf Chromium basierenden Browser Brave lassen sich sowohl die aus Firefox exportierten Lesezeichen importieren, als auch Chrome-Erweiterungen (plugins) installieren.

Damit die Seitenbetreiber aber nicht leer ausgehen, hat sich das Brave Team etwas Spezielles einfallen lassen. Mit den Brave-Revards kann der Nutzer Werbung sozusagen "vorab" sehen, und die damit gesammelten Punkte den Seiten übertragen, die ihm gefallen.
Ob das Konzept aufgeht ist nicht sicher, aber der Browser an sich ist sehenswert.